Köln, den 16.06.2025. Der Schutz personenbezogener Daten in der Cloud nimmt weiter Fahrt auf! Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) hat die PwC Certification Services GmbH offiziell als Zertifizierungsstelle für die AUDITOR-Datenschutzzertifizierung akkreditiert. Damit steht Cloud-Anbietern eine weitere renommierte Institution zur Verfügung, um die Konformität ihrer Dienste mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nachzuweisen.
AUDITOR: Die Spezialzertifizierung für Cloud-Dienste
Das AUDITOR-Zertifikat ist die erste speziell für Cloud-Dienste entwickelte Zertifizierung gemäß Artikel 42 der DSGVO. Sie wurde im Rahmen eines vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) geförderten Projektes von einem Expertenteam unter Führung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Universität Kassel entwickelt. Nach erfolgreicher Erprobung an mehreren Praxisbeispielen und intensiver Prüfung durch die DAkkS, die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW) sowie den Europäischen Datenschutzausschuss (EDSA) ist das Verfahren nun marktreif.
Mehr Sicherheit, Transparenz und Effizienz für die Cloud
Mit der AUDITOR-Zertifizierung können Cloud-Anbieter ihren Kunden und Partnern den Nachweis für die Datenschutzkonformität ihrer Verarbeitungsvorgänge nachweisen. Cloud-Kunden profitieren, da sie nur mit solchen Anbietern zusammenarbeiten dürfen, die ausreichende Garantien für Datenschutz und Informationssicherheit vorweisen können. Im Mittelpunkt steht stets der Schutz personenbezogener Daten von Endverbrauchern.
Unabhängige Prüfung – international anerkannt
Unabhängige Prüfungen und Zertifizierungen sind weltweit etabliert, um die Einhaltung von Datenschutz- und Sicherheitsstandards objektiv nachzuweisen. Die Akkreditierung von PwC Certification Services GmbH erweitert die Auswahl für Cloud-Anbieter und stärkt das Vertrauen in die Cloud-Landschaft.
Statement von Thomas Niessen, AUDITOR Programmeigner Trusted Cloud e.V.:
„Ich freue mich sehr, dass durch die Akkreditierung einer weiteren Zertifizierungsstelle Cloud-Anbieter zusätzliche Möglichkeiten haben, die Datenschutzkonformität der Prozesse in ihren Diensten fundiert nachweisen zu können. Dies ist ein wichtiger Schritt für mehr Transparenz, Vertrauen und Effizienz in der digitalen Transformation.“
Über AUDITOR
AUDITOR ist die erste speziell für Cloud-Dienste entwickelte Zertifizierung gemäß Art. 42 DSGVO – praxisnah erprobt, und vom Europäischen Datenschutzausschuss (EDSA) anerkannt. Cloud-Anbieter profitieren durch mehr Rechtssicherheit und reduzierte Kontrollkosten. Weiterführende Informationen zu AUDITOR finden Sie hier: https://www.trusted-cloud.de/dsgvo-zertifikat.html
Über das Projekt Trusted Cloud
Mit dem Ziel mehr Transparenz und Vertrauen in Cloud Computing zu schaffen, wurde das Projekt Trusted Cloud unter der Schirmherrschaft des BMWi realisiert. Der Verein Kompetenznetzwerk Trusted Cloud e. V. ist der Herausgeber des Labels Trusted Cloud. Mitglieder des Vereins sind Vertreter der Anwender, der Anbieter und der Wissenschaft in gleicher Weise. Das Trusted Cloud Label zeichnet Cloud Services aus, die Mindestanforderungen im Hinblick auf Transparenz, Sicherheit, Qualität und Rechtskonformität erfüllen. Weitere Informationen zu Trusted Cloud finden Sie unter www.trusted-cloud.de.
Impressum
Kompetenznetzwerk Trusted Cloud e. V.
Lichtstr. 43h
50825 Köln
Telefon: 0221-700048-157
Telefax: 0221-700048-111
E-Mail: geschaeftsstelle[at]trusted-cloud.de