Workshop Selbstverpflichtungserklärung

Selbstverpflichtungserklärung zum Schutz von Schülerinnen- und Schülerdaten: Ihr Weg zur DSGVO-Konformität Mi, 25. Juni 2025

Der Workshop konzentriert sich darauf, wie Anbieter von Bildungstools ihre Datenschutzkonformität praxisnah durch eine Selbstverpflichtungserklärung demonstrieren können. Über diese Selbstverpflichtungserklärung wird bereits jetzt eine Darstellung für Anwender und Beschaffung ermöglicht.

Das Video finden Sie hier (Link führt zu Youtube):

Vorschaubild: Video des Workshops zur Selbstverpflichtungserklärung am 25.06.2025

Programm

Die Digitalisierung des Bildungswesens schreitet rasant voran: Lernplattformen, Erklärvideo-Portale, Lern-Content und -Apps, Podcasts, Videokonferenzsysteme und viele weitere digitale Angebote prägen zunehmend den Schulalltag. Mit dieser Entwicklung wächst auch die Verantwortung der Anbieter, den Schutz von Daten der Lernenden gemäß DSGVO sicherzustellen und transparent zu kommunizieren. Im Rahmen des vom BMBF geförderten Forschungsprojekts DIRECTIONS wurde nun die erste freiwillige Selbstverpflichtungserklärung zum Schutz von Schülerinnen- und Schülerdaten veröffentlicht. Sie bietet Anbietern eine praxisnahe Möglichkeit, bereits heute ihre Datenschutzkonformität zu demonstrieren und sich zudem optimal auf eine zukünftige Datenschutzzertifizierung vorzubereiten.

Agenda

  • Begrüßung
    Thomas Niessen
  • Einführung und Überblick über den Kriterienkatalog
    Universität Kassel, Team von Herrn Prof. Dr. Gerrit Hornung
  • Praktische Anleitung zur Umsetzung der Selbstverpflichtungserklärung
    Regelwerk, Verfahren, Marketing und Kommunikation
    Prof. Dr. Sebastian Lins, Thomas Niessen & Christine Neubauer
  • Anbieterperspektive: SBE, als Anbieter für die Schulserverlösung LogoDIDACT berichtet zu Verfahren und Vorteilen
    Sandra Civerni, SBE network solutions GmbH