Datenschutz
Audits
Verfügbarkeit
Support
Geografischer Standort des Rechenzentrums
- Deutschland
Durchführung von Audits auf Antrag durch den Anwender
Ja
Beschreibung
Audits auf Antrag durch den Kunden zur Gewährleistung seiner Kontrollrechte gemäß BDSG
Zugesicherte Ende-zu-Ende Service-Verfügbarkeit in Prozent / Jahr
Verfügbarkeitsklasse 3 - 99,9 % ≡ 43:48 Minuten/Monat oder 8:45:58 Stunden/Jahr
Maximale Downtime in Stunden
1
Garantierte Antwortzeit des Kunden-Supports
4 Stunden
Durchschnittliche Zeit bis zur Problemlösung?
< 1 Arbeitstag
Verfügbarkeit des Kunden-Supports
Übliche Arbeitszeiten (5x8)
Beschreibung der Supportleistungen
es wird ein Full-Support zur Verfügung gestellt
Werden Trainings angeboten?
Ja
Trainingspartner
Schulungen über Web sind möglich; es besteht sehr wenig Schulungsbedarf bei der bereitgestellten Lösung
Qualität
Service ManagementService Managment
Die Maßnahmen sind formal beschrieben
Weitere Details zum Vorgehen im Service-Management
ITIL-Prozesse sind bereits umgesetzt, Grundstruktur ist in IT-Servicemanagement-Software abgelegt; Operation Procedures sind dokumentiert und werden fallbezogen den Mitarbeitern automatisch vorgelegt
Name des Zertifikats
ISO 9001 RZ-BetriebISO 9001 RZ-Sicherheit
Weitere Details zum Zertifikat hinsichtlich Prüfumfang, Ausprägungen, Erweiterungen etc.
vertical und DataCenter Facility Provider verfügt über ISO 9001 Zertifizierung
Service-Administration
Es werden dokumentierte und standardisierte APIs zur Administration angeboten
Standards des Service-Stacks
Microsoft-Service-Stack; virtuelle Maschinen basieren auf dem neuesten Microsoft Hyper-v-Format; APIs existieren im standardisierten REST-Json-Format zur Provisionierung
APIs zur Integration des Services
das Produkt substituiert die komplette bestehende IT-Landschaft; daher ist die Fragestellung im Kontext unseres angebotenen Services nicht zutreffend; die Business IT kann problemlos in das Produkt integriert werden (Hosting, Housing oder per IP connect)
Technische Voraussetzung zur Nutzung
Es sind keine besonderen technischen Voraussetzungen notwendig.
Die Zugangsgeräte und die Konnektivität an den Unternehmensstandorten werden im "vertical Designer" konfiguriert und umgehend bereitgestellt;
die Dienste sind von den Zugangspunkten aus überall auf der Welt erreichbar (Internetverbindung vorausgesetzt).
Die Zugangsgeräte und die Konnektivität an den Unternehmensstandorten werden im "vertical Designer" konfiguriert und umgehend bereitgestellt;
die Dienste sind von den Zugangspunkten aus überall auf der Welt erreichbar (Internetverbindung vorausgesetzt).
Organisatorische Voraussetzungen zur Nutzung
Eine Skalierung ist von wenigen Nutzern bis zu mehreren Tausend möglich.
Das Management kann den Umfang des Services bestimmen und die individuellen Arbeitsumgebungen konfigurieren und jederzeit abändern, während jede Organisationseinheit das Produkt in dem jeweils vorgegebenen Umfang konsumieren kann. Eine Granularität bis auf kleinste Ebene (Mitarbeiter) ist möglich.
Es können verschiedene Rollen für die Nutzung des Systems vergeben werden (z.B. Bestellrecht, Konfigurationsrecht, Nutzrecht).
Das Management kann den Umfang des Services bestimmen und die individuellen Arbeitsumgebungen konfigurieren und jederzeit abändern, während jede Organisationseinheit das Produkt in dem jeweils vorgegebenen Umfang konsumieren kann. Eine Granularität bis auf kleinste Ebene (Mitarbeiter) ist möglich.
Es können verschiedene Rollen für die Nutzung des Systems vergeben werden (z.B. Bestellrecht, Konfigurationsrecht, Nutzrecht).
Zugriff auf Kundendaten
Datenexport der Kundendaten kann nach Vereinbarung angestoßen werden
Unterstützte Verfahren zur Datenrücküberführung
Kunde kann in seinen eigenen Datenformaten die Daten 1:1 rückführen; im Kontext der unternehmensspezifischen Daten liefert vertical ein PaaS-Dienst, somit ist eine standardisierte Rückführung der Kundendaten über eine API nicht möglich
Skalierungsoptionen
das Produkt ist voll skalierbar (Preise sind vertraglich festgehalten); der Kunde kann monatliche Nutzer zu- und abbuchen
Eigenständige Provisionierung durch den Kunden
Kosten
KostenPreismodell
Das Preismodell ist öffentlich verfügbar
Typische Vertragslaufzeiten
Mindestlaufzeit für alle "as-a-service"-Leistungen beträgt 1 Monat; frei gewählte Laufzeiten für gebuchte Hardware (als Bestandteil des "digital Workplace"): 12-48 Monate
Typische Kündigungsmodalitäten und - fristen
Hardware als Bestandteil des Leistungspakets unterliegt der gewählten Mindestlaufzeit und kann mit einer Frist von 4 Wochen zum Laufzeitende gekündigt werden; alle anderen Services sind monatlich zu- und abbuchbar
Kostenlose Testphase
Ja
Werden in der kostenlosen Testphase die gleichen Datenschutzanforderungen wie in der kommerziellen Leistung angewandt?
Ja
Unternehmen
Kontakt
vertical GmbH
Hauptkontakt des Unternehmens
Paul Martin
+49 6196 8017 0
Otto-Volger-Straße 5
65843 Sulzbach
DeutschlandSubunternehmen & Rechenzentrum
Rechenzentrum
e-shelter facility services
Eschborner Landstr. 100
60489
Frankfurt am Main
Deutschland
Geographischer Standort des Rechenzentrums
Land: Germany
Bundesland: Hessen